Häuslbauer Basics

Am Anfang jedes Bauprojekts stehen eine Menge Fragen und noch eine größere Menge Unsicherheiten.

Gedanken wie „Kann ich mir ein Haus leisten oder verschulde ich mich ein Leben lang?“ oder „Ich bin kein Handwerker, wie soll ich das alles schaffen?“ hat zu Beginn jeder Häuslbauer, der selbst kein Baumeister oder Architekt ist. In unserem Blog möchten wir dir bei der Entscheidungsfindung helfen, die Zweifel beseitigen und dir aufzeigen, was alles möglich ist.

EINE IDEE ENTSTEHT

Irgendwann hat jeder Bauherr einmal so angefangen: Es kommt einem die Idee, dass es schön wäre, ein eigenes Haus zu haben. Ein Dach über dem Kopf, etwas, das einem selbst gehört, ein Rückzugsort, der einem Geborgenheit bietet, egal, was im Leben sonst noch alles passiert. Der Gedanke beginnt sich festzusetzen, man geht plötzlich mit offenen Augen durch die Straßen und betrachtet andere Häuser, sammelt Ideen. In dieser Phase ist alles noch recht abstrakt, man überlegt, verwirft, redet mit Freunden und Verwandten, startet eine Suche im Internet und hat plötzlich die Erkenntnis: Um ein Haus zu bauen, muss man ganz schön viel wissen. Es werden Entscheidungen für das ganze Leben getroffen, man muss sich Gedanken darüber machen, an welchem Ort man sein Leben verbringen wird. Möchte ich eine Familie gründen, wie soll ich im Alter leben? Und das Wichtigste: Kann ich die Finanzierung stemmen?

DIE SCHRITTE ZUM HAUS BAUEN

In unserem Blog möchten wir dich durch diese erste Phase der Entscheidungsfindung begleiten, Argumente beleuchten und Möglichkeiten aufzeigen. Hast du zum Beispiel gewusst, dass – auf die Jahre gesehen – mieten gar nicht günstiger ist als kaufen? Immerhin zahlt man bei den Raten des Kredits ins eigene Heim ein und nicht in die Tasche des Vermieters. Wenn das Haus einmal abbezahlt ist, hat man außer den Gemeindeabgaben und den Betriebskosten – und diese sind bei der heutigen Bauweise niedriger denn je – keine finanziellen Belastungen mehr. Eine Erleichterung, wenn man die Debatte über unsichere Pensionen bedenkt. Außerdem ist ein eigenes Haus eine Wertanlage, die mit den Jahren noch steigt.

WOHNEN, WIE ICH WILL

Ein gewichtiges Argument pro gekauftes Haus und contra gemietete Wohnung ist die Selbstverwirklichung. Wolltest du immer schon im eigenen Gemüsebeet Tomaten anbauen, in der Garage eine Werkstatt einrichten oder im schallgeschützten Keller zu Mittag Schlagzeug spielen? Träumst du von einem begehbaren Kleiderschrank, einem großen Zimmer für jedes Kind oder möchtest du im Sommer im eigenen Pool baden? Willst du in Zeiten der Klimakrise mit Solar und Erdwärme deinen Teil zu einer besseren Zukunft beitragen? All das könnten Beweggründe für ein eigenes Haus sein, denn in einer Wohnung ist man immer reglementiert, beim Platz genauso wie bei der Selbstbestimmung.

WAS KOSTET DAS HAUS BAUEN?

Nachdem die Entscheidung getroffen ist – „Ja, ich will ein Haus bauen!“ – kommt oft die Ernüchterung. Und dann wieder Zweifel. Wie kann ein Hausbau finanziert werden? Ist man in der Lage, über Jahre hinweg den Kredit abzubezahlen? Wie viel Eigenkapital muss vorhanden sein? Hier geben wir einen kleinenÜberblick über die Kosten für den Hausbau. Hier schon mal ein kleiner Tipp: Für eine erste Orientierung gibt es Online-Kreditrechner, etwa auf www.realfinanz.at/kreditrechner.

FÖRDERUNGEN UND SELBER BAUEN

Wer ist förderungswürdig, wo muss ich eine Förderung beantragen und was wird überhaupt gefördert? Wir bringen Licht ins Dunkel des Förderdschungels! Eine Möglichkeit, Kosten beim Hausbau zu sparen, ist die Eigenleistung. Fertighäuser werden in verschiedenen Ausbaustufen angeboten, hier gibt es viel Spielraum, selbst mit anzupacken.

FERTIGHAUS-VORTEILE AUF EINEN BLICK

  • fixe Bauzeit
  • fixer Preis
  • Garantie auf das gesamte Bauwerk
  • Qualitätsgarantie
  • modernste Technik
  • Projektmanagement aus einer Hand und an einem Ort
  • individuelle Planung
  • Ausbaustufen
  • nachhaltig bauen

DARUM EIN FERTIGHAUS!

Mit einem Fertighaus kannst du deinem Traum von den eigenen vier Wänden wahr werden lassen. Immer mehr Österreicher entscheiden sich für ein Fertighaus, da es zahlreiche Vorteile bietet. Wenn man ein Haus baut, benötigt man viele verschiedene Firmen. Bei einem Fertigteilhaus jedoch hast du einen einzigen kompetenten Partner an deiner Seite, bei dem du sicher sein kannst, dass du höchste Qualität und besten Service erhältst. In den österreichischen Fertighauszentren stellen Unternehmen, die gemeinsam auf eine Erfahrung von vielen tausend gebauten Häusern zurückblicken, ihre Fertighäuser vor.

No items found.
No items found.